Aktuelles rund um Steckverbindungen

TE Connectivity übernimmt Linx Technologies

TE übernimmt Linx: TE Connectivity (TE), ein Anbieter von Connectivity-Lösungen und Sensoren mit Hauptsitz in der Schweiz, hat Linx Technologies, einen Anbieter von HF-Komponenten (Antennen- und Steckverbinder) mit Hauptsitz in Oregon/USA, übernommen.

Weiterlesen
EMV-Filterserie FN2500 von Schaffner

Bei Robotern, Rechenzentren, autonomen Maschinen, medizintechnischen Geräte und vielen weiteren Anwendungen kann ein Ausfall während des laufenden Betriebs fatale Folgen haben. Doch durch Stromversorgung, Strom-Wandler, digitale Schaltkreise etc. werden auch im Normalbetrieb Hochfrequenz-Stromspannungen und -Stromstärken erzeugt. Netzfilter (EMV-/EMC-Filter) verhindern, dass diese Hochfrequenzsignale von inner- und außerhalb des Gerätes zu Störungen führen.

Weiterlesen
Colibri-HighSpeed-Steckverbinder von ept

Online-Games, Live-Streaming, Künstliche Intelligenz, Autonomes Fahren, 5G, Supercomputing – bei diesen und vielen weiteren Anwendungen ist Datenübertragung mit hoher Performance die Voraussetzung. Der Bedarf an Steckverbindern für anspruchsvolle Highspeed-Datenübertragung wächst daher auch stetig – und damit auch das Angebot.

Weiterlesen
Schrumpfschlauchserie Amphe-HST von Amphenol

Schrumpfschläuche sind bei der Verlegung oder Reparatur von Kabeln unerlässliche Helfer. Erfunden wurden sie vor über 50 Jahren - ein dünner Kunststoffschlauch, der über das Kabel gezogen und dann durch Wärmeeinwirkung zu einer festsitzenden, schützenden Hülle zusammenschrumpft. Damit wird das Kabel isoliert und gleichzeitig gegen Feuchtigkeit, Korrosion und Verschmutzungen geschützt.

Weiterlesen
Erfolgreicher Workshop auf dem Steckverbinderkongress

Auf dem Steckverbinderkongress der Vogel Communications Group, der vom 04. bis 06.07.2022 in Würzburg stattfand, vermittelten Florian Adams von Euroconnectors und Werner Häring von der Lacon Electronic GmbH in ihren Workshops zum Thema “Qualifizierung von Kabelkonfektionen für industrielle Anwendungen" einen fundierten Einblick in Kabelkonfektionen - inklusive praktischer Übungen für die Teilnehmer.

Weiterlesen
Provertha erweitert D-Sub-Portfolio

Kundenspezifische Lösungen sind in vielen Industriebereichen, wie dem Maschinenbau, die Regel - inzwischen nehmen entsprechende Anfragen auch im Steckverbinderbereich zu. Provertha erzielt mit seinem D-Sub-Steckverbinderprogramm erhebliche Erfolge durch maßgeschneiderte Produkte und Sonderlösungen für Kunden, die angepasste Lösungen für ihre Projekte suchen.

Weiterlesen
TE Connectivity stellt GreenSilver Kontaktoberflächentechnologie vor

Die Anforderungen an Steckverbindungen beim E-Auto laden sind hoch: Ladezeiten, Steckzyklen, Kontaktwiderstandsverhalten, Verschleissverhalten, thermische Stabilität uvw. sind entscheidende Faktoren für die Benutzerfreundlichkeit des Fahrzeugs, wie Dr. Marcella Oberst, R&D/Product Development Engineer Transportation Solutions, BU Automotive und Dr. Isabell Buresch, Fellow R&D / Product Dev. Engineering, beide TE Connectivity, in ihrem heutigen Vortrag auf dem Steckverbinderkongress erläutern.

Weiterlesen
Compact Controller 100 von Wago

Mit dem Compact Controller 100 bietet Wago eine Kompaktsteuerung mit integrierten I/Os an, die für kleinere Automatisierungslösungen optimal geeignet ist. Der Hersteller rundet damit sein Automatisierungsportfolio unterhalb der PFC200-Familie ab.

Weiterlesen
Monoblöcke mit zwei Anschlussstellen

Das Verdrahten elektronischer Schaltungen ist meist zeitaufwändig. Das Verteilerblock-System PTVFIX spart beim Einsatz auf der Tragschiene im Vergleich zu gängigen Reihenklemmen-Systemen bis zu 50 Prozent Platz und bis zu 80 Prozent Montagezeit. Die neuen Blöcke PTVFIX von Phoenix Contact verfügen über einen seitlichen Leiteranschluss.

Weiterlesen
Zusammenarbeit von ABB und Amphenol

Die Allianz bringt Ingenieure und Branchenspezialisten von ABB und Amphenol zusammen, um die bestehenden Produktlinien von ABB zu erweitern, darunter Harnessflex-Kabelmanagementlösungen, PMA-Kabel- und -Rohrsysteme und Kopex-Kabelschutz. Von Baumaschinen und Elektrofahrzeugen bis hin zum öffentlichen Nahverkehr und der Robotik hat ABB eine lange Tradition in der Entwicklung von Kabelmanagementlösungen für die anspruchsvollsten Umgebungen, die die Industrienormen erfüllen oder übertreffen.

Weiterlesen
Cookie Hinweis
Wir, die Lacon Electronic GmbH, verwenden auf dieser Webseite Dienste von Drittanbietern, um unser Webangebot zu verbessern, Inhalte zu personalisieren, Werbungen anzupassen und zu messen und eine sichere Erfahrung zu bieten. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Indem Sie die Schaltfläche "Alle zulassen und fortsetzen" betätigen, stimmen Sie zu, dass Daten über Cookies gesammelt werden. Über „Meine Auswahl bestätigen“ speichern Sie die angezeigten Einstellungen. Nähere Informationen zu den einzelnen Zwecken erhalten Sie unter „Einstellungen“ und in unserer Datenschutzerklärung.