Aktuelles rund um Steckverbindungen

Steckverbinder für den Bahneinsatz müssen nicht nur besonders robust sein. Wichtig ist auch ihre einfache und schnelle Installation und leichte Wartung. Aus diesem Grund hat Harting mit Transformator-Steckverbinder, Jumperkabel und Y-Verteiler neue Schnittstellen für Schienenfahrzeuge entwickelt.

Die neue 5015-Serie von Amphenol bietet kostengünstige, mehrpolige Signal- oder Leistungssteckverbinder mit Gewindekupplung für industrielle und raue Umgebungen.

Amphenol erhält von Cisco die Auszeichnungen "GSM-Lieferant des Jahres 2021" und "Cisco Supply Chain Operations Supplier of the Year".

An insgesamt drei Tagen treffen sich Experten aus der Verbindungstechnik beim alljährlichen Anwenderkongress Steckverbinder in Würzburg. Die Besucher finden vom 07. bis 09. September 2021 neben praxisorientierten Lösungen für die Verwendung und das Design gefragter Steckverbinder auch umfassende Gelegenheiten des Austausches mit Kennern aus der Branche.

Phoenix Contact erweitert die Anschlussmöglichkeiten für Elektronikgehäuse seiner ICS-Serie um Steckverbinder mit Push-in-Federanschluss im Raster 3,5 mm.

TE Connectivity, einer der führenden Hersteller von Verbindungstechnik- und Sensorlösungen, übernimmt Erni, ebenfalls Hersteller von elektronischen Verbindungslösungen, wobei hier der Schwerpunkt auf der Industrieautomatisierung und der Automobilindustrie liegt.

Bewegungsenergie, die abgebremst wird, verpufft normalerweise in Wärme. Doch bei sogenannten AIC- (Active Infeed Converter) oder AFE-Anwendungen (Active Front End) wird die Energie in das Stromnetz zurückgespeist. Dies kann in der Industrie in bestimmten Anwendungsfällen erhebliche Energiekosten einsparen.

SPE bringt die digitale Fabrik auch zum kleinsten Sensor
Mit Single Pair Ethernet lassen sich einfache, günstige und durchgehend digitale Ethernet-Echtzeitnetze schnell realisieren. Die noch immer weit verbreiteten 4-20 mA- und Feldbus-Leitungen zu Sensoren und Aktoren können damit endlich abgelöst und IIoT auch für kleine Betriebe realisierbar werden.

5 Zoll, 6 Zoll, demnächst 7 Zoll? Der Trend zu „immer größer“ scheint kaum aufzuhalten – jedenfalls bei Smartphones. Doch bei vielen technischen Produkten geht die Entwicklung aus Platz- und Gewichtsgründen ganz im Gegenteil zu immer kleineren Geräten.

Steckverbinder zur Datenübertragung, die unter rauen Umgebungsbedingungen eingesetzt werden, müssen hohen Anforderungen standhalten.