Aktuelles rund um Steckverbindungen

Temperaturen bis 32° sind für heute nochmal angesagt - und die nächste Hitzewelle kommt bestimmt. Doch nicht jedes kleine Unternehmen kann oder will sich eine Klimaanlage für das Büro leisten. Eine gute Alternative ist dann ein Verdunstungskühler, wie Fandis, Hersteller von Kühlsystemen für Elektronik, auf seinem Blog berichtet.

Elektronische Geräte kommunizieren zunehmend drahtlos: Mobiltelefone, Computer, Fernsehgeräte, Videospiele, Uhren, Staubsauger und Kaffeemaschinen und viele mehr - bis 2025 sollen rund 75 Milliarden Geräte miteinander verbunden sein werden. Für die Hersteller stellt dieser rasche Übergang zu einer hypervernetzten Welt eine große Chance, aber auch eine große Herausforderung dar.

Provertha erweitert sein modulares Baukastensystem in Vollmetall-Bauweise für anspruchsvolle Verteilerlösungen um einen neuen Adapter. Der patentierte Adapter realisiert die spaltfreie, formschlüssige Verbindung und Verkettung von modularen T-/Y-Verteilern und Verteilerboxen sowie von D-Sub-Verteilerboxen in 9-poliger oder 15-poliger Ausführung.

Glasfaserkabel erreichen eine Durchschnittsperformance von bis zu 10Gbps und mehr und schlagen damit jedes Kupferkabel um Längen. Sie finden daher bei der Datenübertragung über weite Strecken oder in in der Medizin-, Öl- und Gas-, Sicherheits- und Netzindustrie immer häufiger Verwendung. Amphenol Industrial Operations hat daher seine Amphe-Lite-Steckverbinderserie weiterentwickelt, um der steigenden Nachfrage nach faseroptischen Verbindungsanwendungen gerecht zu werden.

Weltweit wird der Bahnverkehr von der Politik als Alternative zum Auto neu entdeckt, allein in Deutschland werden dieses Jahr 13,6 Mrd. Euro insgesamt in Technik, Netz und Infrastruktur investiert - das ist ein Plus von rund 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für den Anschluss von Datenübertragungsleitungen an lokbespannte Personenzüge hat Harting dazu nun neue Steckverbinder nach UIC 558 Standard vorgestellt: das sind robuste Schnittstellen für Inter-Car-Jumper (Wagenübergangs-Systeme).

Die nächste Hitzewelle ist laut Meteorologen im Anrollen - 30 Grad und mehr sind für nächste Woche wieder angekündigt. Welchen Einfluss zu hohe Temperaturen auf die Leistungsfähigkeit haben, spüren wir dabei selbst. Auch Elektronikbauteile, Gehäuse, Leiterplatten und Steckverbindungen neigen bei zu hohen Temperaturen zu Ausfällen und müssen gekühlt werden.

TE übernimmt Linx: TE Connectivity (TE), ein Anbieter von Connectivity-Lösungen und Sensoren mit Hauptsitz in der Schweiz, hat Linx Technologies, einen Anbieter von HF-Komponenten (Antennen- und Steckverbinder) mit Hauptsitz in Oregon/USA, übernommen.

Bei Robotern, Rechenzentren, autonomen Maschinen, medizintechnischen Geräte und vielen weiteren Anwendungen kann ein Ausfall während des laufenden Betriebs fatale Folgen haben. Doch durch Stromversorgung, Strom-Wandler, digitale Schaltkreise etc. werden auch im Normalbetrieb Hochfrequenz-Stromspannungen und -Stromstärken erzeugt. Netzfilter (EMV-/EMC-Filter) verhindern, dass diese Hochfrequenzsignale von inner- und außerhalb des Gerätes zu Störungen führen.

Online-Games, Live-Streaming, Künstliche Intelligenz, Autonomes Fahren, 5G, Supercomputing – bei diesen und vielen weiteren Anwendungen ist Datenübertragung mit hoher Performance die Voraussetzung. Der Bedarf an Steckverbindern für anspruchsvolle Highspeed-Datenübertragung wächst daher auch stetig – und damit auch das Angebot.

Schrumpfschläuche sind bei der Verlegung oder Reparatur von Kabeln unerlässliche Helfer. Erfunden wurden sie vor über 50 Jahren - ein dünner Kunststoffschlauch, der über das Kabel gezogen und dann durch Wärmeeinwirkung zu einer festsitzenden, schützenden Hülle zusammenschrumpft. Damit wird das Kabel isoliert und gleichzeitig gegen Feuchtigkeit, Korrosion und Verschmutzungen geschützt.