Aktuelles rund um Steckverbindungen

Die Kälte ist da... bei Minustemperaturen fühlen sich auch elektronische Geräte nicht mehr wohl. So kann in Schaltschränken, vor allem wenn sie im Freien oder in unbeheizten Räumen stehen, Kondensation auftreten. Dieses Phänomen tritt auf, wenn die Temperatur schnell unter den "Taupunkt" fällt - ab hier beginnt der in der Luft enthaltene Flüssigkeitsanteil zu kondensieren.

Im Zuge der Energiewende und Digitalisierung müssen immer häufiger hohe Ströme sicher und effizient übertragen werden. Mit dem Han HPR HPTC bietet Harting langlebige Schnittstellen für hohe Ströme in Energieanwendungen. Die leistungsstarke, langlebige und leicht zu installierende Transformator-Schnittstelle eignet sich für den Außen- wie auch für den Innen-Einsatz, ist einfach zu installieren und kann komplett wartungsfrei verwendet werden.
Einen umfassenden Überblick zu Trends, Innovationen und Stand der Technik im Bereich Connectivity – das finden Teilnehmer jedes Jahr auf dem Anwenderkongress Steckverbinder. Im nächsten Jahr findet der Kongress vom 12. - 14. Juni 2023 im Vogel Convention Center Würzburg statt, und der Call for Papers ist bereits in vollem Gang.

Was tun, wenn zwei sich nicht verstehen? Nicht nur in der Politik kann das zu sehr kritischen Situationen führen - im Fall von klassischen D-kodierten Verkabelungen, die mit modernen X-Kodierten Switchen eigentlich nicht können, vermitteln die neuen Provertha M12-Winkeladapter für X/D-Konvertierung.

Spätestens mit dem heutigen Nikolaustag hat in Deutschland die Vorweihnachtszeit - in Bayern: "Die staade Zeit" - begonnen: Weihnachtsmärkte, Nikoläuse, Glühwein, Lebkuchen, Adventskränze - und weihnachtliche Beleuchtung. Denn Licht, gerade in diesen trüben Zeiten, vermittelt ja Stimmung, Freude und Hoffnung. Und wenn die Lichterketten und Weihnachtsbeleuchtungen mit LED-Leuchtmitteln umgesetzt werden, wird man dabei auch dem Energiespar-Vorsatz gerecht: Eine LED-Birne benötigt ca. 90% weniger Energie als eine Glühlampe, um die gleiche Helligkeit zu erzeugen.

Einen einzigen Sensor für unterschiedlichste Anforderungen und anspruchsvolle Applikationen – diesen Wunsch von vielen Anwendern nach einem Multitalent mit maximaler Flexibilität erfüllt Sick jetzt mit dem W12L-Lichttaster mit MultiMode-Funktionalität. Insgesamt sieben Betriebsarten sind wählbar. Diese Vielseitigkeit in einem einzigen Sensor gewährleistet maximale Flexibilität für unterschiedlichste Herausforderungen bei der Objektdetektion.

Ein durchgängiges IIoT bis zum Sensor und Aktor ist in der Fertigung nur mit Single Pair Ethernet (SPE) zu realisieren - denn das klassische 4-adrige Ethernet ist für die Digitalisierung bis in die Edge zu teuer und die Kabel und Stecker meist zu groß und zu unflexibel. Die miniaturisierten SPE-Steckverbinder der Serie 808 von Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG lassen sich dank der etablierten und kompakten M8-Bauform in Standardgehäuse der Sensorik integrieren.

Für robuste, vibrationsintensive Anwendungen in mobilen Maschinen, der Schwerindustrie und im Bergbau ist die Hochleistungssteckverbinderserie ATHD von Amphenol ausgelegt, die vor Ort installiert und wiederholt repariert werden kann. Die ATHD-Steckverbinder können somit teure und nicht reparierbare Spleiße ersetzen.

Um die Verkabelung von Schaltschränken, Gehäusen oder Maschinen zu erleichtern wurde die neue "Distribution Box" von icotek entwickelt. Mit diesem Verteilerkasten können zentral verlegte Kabel 360° ausgerichtet und in jede Richtung verteilt werden, ob vorangeschlossen oder nicht.

Trotz Pandemie, Energiekrise, Lieferengpässen und Krieg in der Ukraine wird der deutsche Markt der elektronischen Bauelemente ein Wachstum von gut 15 Prozent aufweisen und mit einem Umsatz von 22,1 Milliarden Euro das Umsatzniveau des Vorjahres mit gut 19 Milliarden Euro übertreffen, so der ZVEI e. V.