Wago: Power Cage Clamp
Hochstrom-Reihenklemme für energieintensive Anwendungen
Die erste Federklemme für den schraublosen Anschluss von elektrischen Leitern wurde 1951 von Wago vorgestellt. Die Klemmen versprachen nicht nur schnellere und bequemere Handhabung, sondern auch ein höheres Sicherheitsniveau, da die Kontaktqualität praktisch unabhängig von der Sorgfalt der Bedienperson ist.
Mit der Push-in Cage Clamp erfuhr die Erfindung 50 Jahre später eine Weiterentwicklung, die es ermöglicht, ein und mehrdrähtige Leiter ohne Öffnen der Klemmfeder zu stecken.
Für den Hochstrom-Bereich hat Wago die Reihenklemmen-Familie um die Power Cage Clamp erweitert: Sie bietet die passende Klemmkraft für Leiter bis 35, 50, 95 und 185 mm2 (2, 2/0, 4/0 AWG und 350 kcmil). Die Hochstrom-Reihenklemmen sind ausgelegt für energieintensive Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Energieerzeugung. Diese Klemmen sind auch für Ex e-Anwendungen (erhöhte Sicherheit) zugelassen. Die Klemmen erfüllen die strengsten Anforderungen, einschließlich derjenigen für Bahn- und Schiffsanwendungen und sind für raue Bedingungen geeignet. Sie sind Hitze- und kältebeständig und bieten auch bei stärkster Beanspruchung eine vibrationsfeste, wartungsfreie Federdruckanschlusstechnik.