Aktuelles rund um Steckverbindungen

Mit dem Smart Electrical Connector (SmEC) bietet HARTING ein innovatives Steckverbinderkonzept mit aktiver Anlagenverwaltungsschale, das den Steckverbinder direkt adressierbar macht. Das bedeutet, dass der SmEC als "Instanz" in der Anlagenverwaltungsschale eindeutig abgebildet wird - mit einem grundlegend erweiterten Funktions- und Kommunikationsumfang.

Kompakte, robuste und möglichst flexibel einsetzbare Signalschnittstellen sind vor allem in Märkten mit ausgeprägter Miniaturisierung gefragt. Mit gewinkelten Flanschteilen der Bauform M5 unterstützt binder Konstrukteure und Entwickler bei platzkritischen Anwendungen in der Automatisierung, Robotik sowie Mess- und Regeltechnik.

Der weltweit steigende Energieverbrauch, der durch die wachsende Nachfrage nach effizientem Netz- und regelmäßigem Lastmanagement, die rasante Zunahme von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sowie einer effizienten und unterbrechungsfreien Stromversorgung angetrieben wird, führt auch bei Steckverbindungen zu einer steigenden Nachfrage nach effizienteren und kompakteren Lösungen.

Mit den hochsommerlichen Temperaturen steigt in der Industrie die Gefahr von Selbstentzündungen, etwa durch Staubexplosionen oder durch chemische Reaktionen. Die Sicherheitslichtvorhänge/-gitter SLC/SLG440 von Schmersal können in explosionsgefährdeten Gas- und Staub-Atmosphären installiert werden und dienen der Absicherung von Gefahrenstellen, Gefahrenbereichen und Zugängen von Maschinen.

Intelligentes Wärmemanagement schützt Schaltschränke nicht nur vor sommerlicher Hitze, sondern passt sich den Temperaturen an und spart somit im Alltagsbetrieb erheblich Energie und erzeugt weniger Lärm: Fandis hat die Leistung seiner Reihe von DC-Dachlüftern mit Funktionen des IIoT-Steuer- und Regelsystems Sensis kombiniert und damit eine innovative Lösung für das Wärmemanagement entwickelt.

Die Single Pair Ethernet (SPE)-Steckverbinder von Amphenol ermöglichen eine direkte Ethernet-Verbindung zu Peripheriegeräten in industriellen Anwendungen mit hohen Datenübertragungsraten. Dazu gehören Sensoren, Aktoren und Kameras für Machine-Vision-Systeme, die mit Geschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde arbeiten.

Wenn es darum geht, Leitungen zu verlängern oder zu reparieren, ist der neue Durchgangsverbinder zum Stecken von WAGO ein echter Problemlöser. Mit der kompakten Verbindungsklemme zum Stecken lassen sich Adern auf kleinstem Raum verbinden.

Welches Kabel und welcher Stecker benötigt der Anwender für die Kabelkonfektionierung, welches Verbindungsverfahren, wie Crimpen, Löten oder Ultraschallverdichten, bietet sich unter Qualitäts- Loszahlen- und Kostengesichtspunkten an - diesen Fragen gehen auf dem Steckverbinderkongress Werner Häring, Leiter Industrial Engineering Elektromechanik bei Lacon Electronic GmbH, und Joachim de Buhr, Produktspezialist Bauelemente bei Euroconnectors, in ihren Workshops auf den Grund.

Auf dem Steckverbinderkongress, der vom 12. bis 14.06.2023 im Kongresszentrum VCC & Vogel Event Solutions in Würzburg stattfindet, sind Lacon Electronic GmbH und Euroconnectors als Aussteller vertreten.

Photovoltaik, Energiespeicher und E-Mobilität wachsen im Zuge der Energiewende enger zusammen. Die Plattform "The smarter E Europe" präsentiert vom 14. bis 16. Juni in München auf den vier Fachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe dazu die Entwicklungen, Trends, Innovationen in allen Bereichen der Energiewirtschaft.