Aktuelles rund um Steckverbindungen

Die weltweit ersten hebelbetätigten Steckverbinder für die Leistungselektronik ermöglichen die direkte Verdrahtung von Leitern bis 25 mm2 (4 AWG) mit der Hand. Die Steckverbinder erweitern das Multi Connection System (MCS) von Wago und sind in zwei Versionen (Wire-to-Wire und Wire-to-Board) erhältlich, wobei jede Version Varianten von 2 bis 6 Polen bietet.

Der ePower-Lite von Amphenol ist eine kompakte und leichte Kunststoff-Steckverbinderserie für den Einsatz in Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen, und schweren Elektro-Maschinen.

Wenn es um das Bündeln und Sichern von Kabeln und Leitungen geht, sind Klettkabelbinder von Icotek eine gute Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern. Denn während diese nur einmal genutzt werden können und ein Nachjustieren nicht mehr möglich ist, können Klettkabelbinder hingegen hundertfach verschlossen und wieder geöffnet werden.

Für Heimspeicheranwendungen hat Phoenix Contact neue Steckverbinder vorgestellt. Durch eine mechanische Kodierung und farbige Markierung kann die Anschlusstechnik Sunclix bei Batteriewechselrichtern eingesetzt werden.

TE Connectivity erweitert seine Steckverbinderserie 369 um geschirmte rechteckige Einbau- und Leiterplattensteckverbinder für Umgebungen, die einen Schutz vor EMI-Störungen erfordern.

Auf der Light + Building stellen vom 2. bis 6. Oktober 2022 in Frankfurt rund 1500 Aussteller aus 46 Ländern ihre Neuheiten für Licht, Elektrotechnik, Haus- und Gebäudeautomation sowie für die vernetzte Sicherheitstechnik vor.

Die Sprengung der Nord Stream-Gasröhren führt es drastisch vor Augen: Deutschland ohne eigene Gas- und Ölreserven muss schnellstmöglich die Kapazitäten an Erneuerbaren Energien ausbauen. Welche technischen Lösungen es bei der Windenergie-Gewinnung und bei Grünem Wasserstoff inzwischen gibt, zeigen noch bis zum 30. September 2022 auf dem Hamburger Messeglände die WindEnergy Hamburg und H2EXPO & CONFERENCE.

Der CBI Hy-Mag-Schutzschalter von Emcomp International AB ist ein hydraulisch-magnetischer Schutzschalter, der kein Bi-Metall-Element enthält. Stattdessen basiert die Auslösesequenz auf einem hydraulisch-magnetischen Prinzip, durch das jegliche Temperaturkoeffizienten ausgeschlossen werden.

Für den Hochstrom-Bereich hat Wago die Reihenklemmen-Familie um die Power Cage Clamp erweitert: Sie bietet die passende Klemmkraft für Leiter bis 35, 50, 95 und 185 mm2 (2, 2/0, 4/0 AWG und 350 kcmil). Die Hochstrom-Reihenklemmen sind ausgelegt für energieintensive Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Energieerzeugung.

Was der Steckverbinderkongress in Europa ist, das ist die Holm Conference in den USA: das wichtigste Event der Connectors-Branche der Region. Vom 23. bis 26. Oktober 2022 findet die 67. Holm-Conference in Tampa, Florida, statt.